Waldhonig


Waldhonig oder auch Honigtauhonig genannt gewinnen die Bienen von den Bäumen.

Nadelbäume überwiegen bei den Trachtpflanzen. Dies sind vor allem Kiefer, Fichte und Tanne sowie Eichen, aber auch Laubbäume wie Linde und Ahorn gehören dazu.


Ein Waldhonig hat einen kräftigen Geschmack. Er ist meist flüssig und zeigt eine tief goldgelbe bis dunkelbraune Farbe.

Möchten sie mehr über die einzelnen Honigsorten wissen, können sie dies in den jeweiligen Informationsbroschüren des Deutschen Imkerbundes e.V. nachlesen.
Diese Broschüren erhalten sie bei Ihrem Imker.


Durch Anklicken wird eine vergrößerte Abbildung dargestellt.