Bienenhaus


Beginn im Jahr 2013

Das Bienenhaus im Kastanienweg 2 in Peising wurde im Jahre 1968 von Herrn Franz Lang sen. erbaut und ist "in die Jahre gekommen".
Die Bedachung lässt bei größeren Regenmengen Wasser durch und auch die verarbeiteten Holzbretter und Balken sind auszuwechseln.

 

Nach reiflicher Überlegungen haben wir uns entschieden das Bienenhaus Ende 2013 bis auf die Grundmauern abzutragen und im Frühjahr 2014 neu aufzubauen.

Anbei ein paar Bilder .......

Die ersten Überlegungen hinsichtlich der Bienenhausgröße und der benötigten Fenster für den ausreichenden Lichteinfall sind bereits abgeschlossen.

 Es werden vier Fenster in der Größe von 40 x 140 cm im Bereich der Fluglöcher sowie ein größeres Fenster 60 x 130 cm mit Schiebeeinrichtung im rückwärtigen Bereich eingebaut. Die Fensterrahmen werden derzeit erstellt und in ziegelrot gestrichen. Als Fensterglas wird ein 3 mm Glas von alten Holzfenstern verwendet. (ebay macht es möglich)


Fortführung im Jahr 2014

Nach dem Graben der neuen Fundamente und Betonierung der Bodenplatte konnten heute am 05.05.2014 die ersten Schallungssteine gesetzt werden.

Die Urlaubszeit nach Pfingsten wird genutzt und schön langsam wächst der Holzaufbau am neuen Bienenhaus.

Es ist zu erkennen wie es mal werden soll.

So siehts am Samstag 21.06.2014 aus.

Das Dach wurde in Folie eingepackt. Regenschutz!

Mehrere Wochen gingen ins Land und schön langsam wird das Bienenhaus fertig.

Die Bautätigkeiten können nur nach Feierabend, am Freitag nachmittag oder Samstags durchgeführt werden. Dies bedeutet viel Geduld.

 

Möglicherweise ist der Handwerker manchmal zu genau, denn es muss genau passen.

Aber jetzt ist das Ziel schon ganz nah. Noch ein paar Leisten, Regale einbauen und noch einräumen. Dann ist mein Bienenhaus innen nach meinen Vorstellungen fertig.

 

Geplanter Einzug der Bienen wird vom 3. Oktober um eine Woche nach hinten verschoben.

 

Leider gab es am 29.09.2014 einen kleinen Handwerker-Unfall. Ich bin von der Leiter gestürzt und mein linker Ellenbogen wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. --> Gipsschiene.

Das Bienenhaus ist innen fertiggestellt.

An der angrenzenden Pergola und im Außenbereich des Bienenhauses sind noch einige Arbeiten durchzuführen. Unter anderem ist die Zugangstür zum Fluglochbereich auch noch einzubauen.

 

Es wurde festgelegt, dass die Bienen erst im Februar 2015, kurz vor dem ersten Reinigungsflug,  ins neue Bienenhaus einziehen. Die Bienen sind jetzt eingefüttert und sollen nicht mehr unnötig gestresst werden.

Die Bienen ziehen sich zur Wintertraube zusammen und durch den Transport "brausen" die Bienen auf und versterben.