Königinnenzucht


Heuer wurde wieder die Königinnenzucht mit einem Sammelbrutableger gestartet.

Am 1. Mai erfolgte die Erstellung des Brutablegers mit 10 Brutwaben. Nach 9 Tagen wurde die Weiselzellen gebrochen und umgelarvt. Von den 18 umgelarvten Näpfchen wurden nur 5 Stück angezogen und Weiselzellen gebaut.

Mögliche Fehler:

  • Verwendung einer Umlarvnadel mit zu spitzen Nadelenden
  • Larven möglicherweise zu gross

Es wurde nochmals eine Brutserie gestartet.

 

Wichtiger Hinweis:
Der Sammelbrutableger und 5 Ableger befinden sich im oberen Bereich des neuen Bienenhauses und leider hat sich eine nicht begattete Königin in den Sammelbrutableger verflogen.

Somit wurde der Start der zweiten Brutserie noch nach hinten verschoben.

 

Nach mehrmaliger Durchsicht des Sammelbrutablegers und Verwendung des Marburger Feglingskastens wurde die Königin gefunden und entfernt.


Fazit:
Stelle nie einen Sammelbrutableger für die Zucht in die Nähe von Ablegern! Verflug der Königin nicht ausgeschlossen.

 

Am 02.06.2015 war es endlich soweit die zweite Brutserie zu starten. Von insgesamt 18 belarvten Weiselnäpfchen wurden 12 Stück angenommen. Hurra, hat funktioniert.

Diese sind bereits gekäfigt und schlüpfen jetzt in weiselrichtige Völker im Honigraum.
Danke an den Imkerkollgen J. Schöner für die Käfige. Meine sind leider in die Jahre gekommen und wurden aussortiert.

Der Schlupf der Königinnen soll der 13.06.2015 sein. Mal abwarten was noch passiert.

7 der 12 Königinnen sind geschlüpft. Leider sind 5 Königinnen in der Weiselzelle abgestorben. Die Königinnen waren schon komplett ausgebildet aber sehr klein. Ich denke die sind 3-4 Tage vor dem Schlupf nicht mehr gewachsen.

Auffällig war das die im vorderen Bereich des Hürdenrahmens waren, zum Flugloch hin. Die Brutwaben im Honigraum waren in diesem Bereich schon komplett "ausgelaufen". Mögliche Wärmeverluste könnten die Ursache sein.

Bei der Königinnenzucht muss halt alles passen.

Die 7 Königinnen sind jetzt in den Begattungskästchen im Keller. Alles bis Mittwoch abend 17.06.2015

 

Diese Königinnen sollen nach dem Abschleudern für Kunstschwärme genutzt werden.