Drohn
Die Drohnen sind die Männchen des Bienenvolkes. Ihr Körper ist kürzer als bei der Königin, aber stämmiger als bei der Arbeiterinnen. Sie wiegen 0,23g und besitzen keinen Stachel. Ihre Zunge ist zu kurz, um damit den Nektar aus den Blüten zu sammeln. Für ihre Ernährung sind sie daher vollkommen von den Arbeiterinnen abhängig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Königin zu befruchten. Die Drohnen helfen mit die richtige Temperatur im Stock zu halten.

Körpermerkmale
- plump
- große Augen
- Flügel überragen den Hinterleib
- stark behaarter Körper
- voll entwickelte männliche Fortpflanzungsorgane im Hinterleib
- kein Stechapparat
Lebensdauer
- 4 bis 8 Wochen
- im August werden Drohnen aus dem Volk gedrängt (Drohnenschlacht).
Tätigkeiten
- Begattung der Königin (nach erfolgreicher Begattung stirbt der Drohn)
- helfen mit, die für die Brutentwicklung notwendige Temperatur von 35°C im Bienenstock aufrechtzuerhalten.