Königin


Die Königin ist das einzige Weibchen, das Eier legt.

Sie unterscheidet sich von den Arbeiterinnen durch ihren stärker entwickelten Hinterleib und die größere Brust. Ihr Gewicht beträgt 0,25g.

Ihre Zunge ist klein, da sie keinen Honig sammelt. Auch trägt sie weder Körbchen noch Bürsten zum Pollensammeln an den Beinen. Dies gehört nicht zu ihren Aufgaben.

Körpermerkmale
• ca. 20 mm lang, schlank
• im Verhältnis zur Körperlänge relativ kurze Flügel
• voll entwickelte Eierstöcke im langen Hinterleib

Lebensdauer
• 3 bis 5 Jahre

Tätigkeiten
• Während der Hochzeitsflüge (3- 5 Tage nach dem
   Schlüpfen) wird sie von ca. 8 bis 10 Drohnen
   begattet.
• Eine Woche nach den Hochzeitsflügen beginnt sie
   mit der Eiablage.
• Im Frühling und Frühsommer legt sie täglich

   zwischen 1.500 und 3.000 Eier (ungefähr 1.500 Eier

   entsprechen ihrem Körpergewicht).
• Sie produziert in einer Kopfdrüse Königinnen-

   substanz (Pheromon), die den Volkszusammenhalt

   sichert (chemische Verständigung).